Früher Abschluss nutzt das gesundheitliche Fenster: geringere Beiträge, weniger Ausschlüsse. Wer LoL + RLV plant, sollte früh entscheiden, ob getrennt oder als Zusatz – das bestimmt spätere Wechsel-/Kündigungswege.
Für Flugschüler sinnvoll: Versicherung für Flugschüler + späterer Umstieg auf Piloten-LoL. So bleibt die Arbeitskraftabsicherung kontinuierlich bestehen.
→ Check: Rentenhöhe bestimmen · Kosten & Varianten
Sinnvoll ist die Kombination, wenn neben dem Einkommensschutz bei Fluguntauglichkeit (LoL-Rente) auch ein Todesfallschutz benötigt wird (Familie, Kredit, Praxis-/Unternehmensrisiken). RLV deckt das Kapitalrisiko im Todesfall günstig ab, LoL sichert das laufende Einkommen im Fall der Untauglichkeit.
→ Mehr zu Kosten & Varianten · Einmalzahlung vs. Rente · Steuer/Sozialabgaben
Risikoleben (privat) zahlt im Todesfall die vereinbarte Summe an die Begünstigten; Erbschaft-/Schenkungsteuer sowie Gestaltung (Begünstigtenregelung) beachten. Die LoL-Rente betrifft den Fall der Untauglichkeit; hier sind je nach Konstruktion steuerliche Aspekte und ggf. Sozialabgaben zu prüfen.
Wichtig ist die saubere Trennung der Ziele: Familien-/Kreditabsicherung über RLV, laufender Lebensstandard über die LoL-Rente. Details klären wir individuell.
→ Vertiefung: LoL & Steuer/Sozialabgaben
Wird die Loss-of-Licence als Zusatz an eine Risikolebensversicherung gekoppelt, gelten die Kündigungs- und Änderungsrechte der Hauptversicherung. Kündigst du die RLV, kann die LoL-Leistung mit beendet werden. Umgekehrt lässt sich die LoL-BUZ zwar oft isoliert kündigen – dann entfällt aber genau der Schutz, der bei Untauglichkeit gebraucht wird.
Wer Flexibilität will, trennt: LoL als eigenständige Risikoversicherung plus separate RLV. Wer die Beitrags- und Antragsökonomie sucht, kann kombinieren – muss die Folgen aber kennen.
→ Weiter: Klauseln & Vergleich · Angebot anfordern
Getrennt: eigenständige Loss of Licence Risikoversicherung + eigene RLV. Vorteil: unabhängige Kündigung/Anpassung, klare Beitrags- und Leistungslogik.
Gekoppelt (BUZ): LoL hängt an der RLV. Vorteil: ein Antrag, oft günstiger Todesfallschutz; Nachteil: kündigst du die RLV, kann die LoL mitfallen.
→ Weiter: Loss of Licence Vergleich · Angebot anfordern
Aufbau: Eigenständige LoL-Risikoversicherung + separate Risikolebensversicherung.
Aufbau: LoL als Zusatzbaustein an der Risikolebensversicherung (eine Police).
→ Loss-of-Licence Vergleich · Steuer/Sozialabgaben · Angebot anfordern
Verkehrspilot (35), Netto 6.000 €; Familie, Restkredit 250.000 €.
→ Weiter: Rentenhöhe realistisch bestimmen
Loss of Licence Versicherung als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Möchte ein Pilot seine Familie oder ihm nahestehende Personen finanziell absichern, falls er versterben sollte, bietet sich die Variante einer Kombination aus Risikolebensversicherung (RLV) und LoL-Versicherung an. Diese Kombination bietet einen preiswerten Todesfallschutz in Verbindung mit der Lizenzverlustversicherung.
Angebot Lizenzverlustversicherung Pilot
In dieser Variante ist die Loss of Licence Versicherung eine Zusatzversicherung
Möchte ein Pilot eine Absicherung im Todesfall und eine Absicherung bei Lizenzverlust haben, bietet sich als günstige Variante eine Kombination aus Risikolebensversicherung (RLV) und Fluguntauglichkeitsversicherung an.
In dieser Variante ist die Risikolebensversicherung die Hauptversicherung und die BU-Versicherung die Zusatzversicherung. Aus diesem Grund spricht man hier von einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung.
Dies hat auch Auswirkungen, wenn der Pilot einen der beiden Teile der Versicherung kündigen möchte.
Die Loss of Licence Versicherung als Zusatzversicherung kann im Regelfall aus dem Vertrag gekündigt werden. Bestehen bleibt dann die Risikolebensversicherung (RLV), die allerdings nur den Todesfall absichert.
Es ist normalerweise nicht sinnvoll, die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) aus einer solchen Kombination zu kündigen, da die Loss of Licence Versicherung ja letztendlich die in der Regel wichtigere Absicherung der beiden Vertragsbestandteile darstellt.
Eine Kündigung der Risikolebensversicherung unter Bestehen lassen der als Zusatzversicherung (BUZ) angeschlossenen LoL-Versicherung ist hingegen nicht möglich.
Der Pilot kann also entweder nur die Loss of Licence Versicherung als BUZ aus dem Vertrag kündigen oder den gesamten Vertrag, also die Risikolebensversicherung (RLV) einschließlich der LoL-Versicherung kündigen.
Dies sollte dem Piloten bei Abschluss einer solchen Kombination bewusst sein.
→ Mehr zu Steuer/Sozialabgaben
Dann, wenn neben der LoL-Rente ein klarer Todesfallschutz benötigt wird (Familie/Kredit). Prüfe aber die Flexibilität: Als Zusatz (BUZ) hängt LoL an der Hauptpolice – eine Trennung kann beweglicher sein.
Am Netto-Bedarf orientieren (Fixkosten + Puffer) und eine Dynamik vorsehen. Hilfreich: unser Leitfaden zur Rentenhöhe.
Psyche-Einschluss, Verzicht auf konkrete Verweisung, sinnvolles Endalter, Nachprüfung und Wartezeiten. Mehr dazu im LoL-Vergleich.