Kosten der Loss-of-License Versicherung für Piloten

Loss of Licence Versicherung Kosten

Die Kosten der Pilotenversicherung sind von verschiedenen Gegebenheiten abhängig

Die Loss-of-Licence Versicherung ist eine spezielle Pilotenversicherung, deren Kosten vor allem vom Eintrittsalter, der gewünschten Rentenhöhe und dem Endalter abhängen. Je früher der Abschluss erfolgt – zum Beispiel bereits als Flugschüler –, desto günstiger sind die Beiträge und desto verlässlicher ist die Absicherung bei Fluguntauglichkeit.

Wichtig zu wissen: Die Höhe der LoL-Rente ist einer der größten Einflussfaktoren auf den Beitrag. Wer die Versorgungslücke realistisch kalkuliert, vermeidet spätere Überraschungen bei den Kosten.

Die Kosten der LoL-Versicherung sind oftmals günstiger als gedacht wird

Was eine Lizenzverlustversicherung kostet, ist von verschiedenen Gegebenheiten abhängig.
Hierzu gehören das Eintrittsalter, das Endalter, die Höhe der Loss of Licence Rente, das Rauchverhalten, eventuell ausgeübte risikoreiche Hobbys und andere Faktoren, die Einfluss auf die Kosten der Pilotenversicherung haben.

Die Loss of Licence Versicherung sollte man so jung wie möglich abschließen. Sinnvoll ist es sie schon als Pilot in Ausbildung, also als Flugschüler abzuschließen.
Die Kosten der LoL-Versicherung sind umso niedriger, je jünger der Versicherte bei Abschluss ist.
Eine Pilotenversicherung ist die finanzielle Absicherung des Flugschülers und Piloten bei Verlust der Tauglichkeitsklasse.

Angebot Fluguntauglichkeitsversicherung

FluguntauglichkeitsversicherungKosten der Loss of Licence Versicherung

Neben der reinen Betrachtung der Kosten einer Fluguntauglichkeitsversicherung muss auch der Wert dieser existenziellen Absicherung betrachtet werden. Es existiert keine andere Absicherungsform für Flugzeugführer und Flugschüler, die zuverlässig und bedarfsgerecht gegen das Risiko Lizenzverlust und Verlust der Tauglichkeitsklasse schützt. Ein Flugschüler oder Pilot hat ein relativ großes Risiko bis zum Ruhestand fluguntauglich zu werden. Umso wichtiger ist eine bedarfsgerechte und passende Versicherung für den Fall der Fälle.
Allerdings gibt es große Unterschiede bei den am Markt erhältlichen Loss of Licence Versicherungen (LoL-Versicherung). Nur mit einer hervorragenden Fluguntauglichkeitsklausel ist ein Flugschüler oder Pilot auch ausreichend geschützt.

Was der Wert der LoL-Versicherung ist, soll das nachfolgende Beispiel verdeutlichen.

Ein 25-jähriger Pilot schließt eine Loss of Licence Versicherung mit einer Fluguntauglichkeitsrente in Höhe von 250,-- Euro monatlich ab. Die Laufzeit dieser Pilotenversicherung endet mit dem 63. Lebensjahr. Der Wert dieser Fluguntauglichkeitsversicherung beträgt zu Beginn der Laufzeit stolze 1.140.000,-- Euro!

Beispiele für die Kosten einer Loss of Licence Versicherung

  • Pilot - First Officer - Eintrittsalter 25 Jahre - Endalter 63 Jahre - Rente bei Flugdienstuntauglichkeit: 2500 Euro mtl. - Zahlbeitrag: ca. 185 Euro mtl.
  • Pilot - First Officer - Eintrittsalter 30 Jahre - Endalter 63 Jahre - Rente bei Flugdienstuntauglichkeit: 2500 Euro mtl. - Zahlbeitrag: ca. 200 Euro mtl.
  • Pilot - First Officer - Eintrittsalter 35 Jahre - Endalter 63 Jahre - Rente bei Flugdienstuntauglichkeit: 2500 Euro mtl. - Zahlbeitrag: ca. 215 Euro mtl.

Der Beitrag der Beispiele ist gerundet - Tarif Juli 2020 - Nettobeitrag nach Abzug der Überschüsse (Zahlbeitrag)

Angebot Loss of Licence Versicherung
anfordern

Kostenfaktoren der Loss-of-Licence Versicherung – auf einen Blick

Die Beiträge ergeben sich aus mehreren Einflussgrößen. Die wichtigsten:

Faktor Wirkung auf Beitrag Hinweis
Eintrittsalter jünger = günstiger früh abschließen, ideal schon als Flugschüler
Rentenhöhe höher = teurer bedarfsgerecht wählen; Lücken vermeiden
Endalter höher = teurer 63/65 für Verkehrsflugzeugführer realistisch
Dynamik/Nachversicherung leicht höher sichert Kaufkraft & spätere Anpassungen
Gesundheit/PRK/LASIK je nach Tarif Klauseln prüfen (Psyche, refraktive Eingriffe)
Raucher/Hobbys teurer Risikozuschläge beachten

Loss-of-Licence Tarife im Vergleich · Angebot anfordern

Juristische Einordnung: Kosten vs. Rechtsanspruch

Oft liegt der Fokus auf der Beitragshöhe – doch aus juristischer Sicht zählt nicht allein der monatliche Beitrag, sondern die rechtlich gesicherte Leistung im Ernstfall. Eine Loss-of-Licence Rente basiert auf einem klaren, rechtlich überprüfbaren Auslöser (Medical-Entzug). Das unterscheidet sie grundlegend von pauschalen Summenversicherungen.

Wer allein nach Kosten entscheidet, läuft Gefahr, eine Police zu wählen, die zwar günstiger ist, aber im Ernstfall keinen dauerhaften Rechtsanspruch auf fortlaufende Leistungen gewährt. Juristisch schwächer sind insbesondere Modelle, die nur eine Einmalzahlung vorsehen.

Die bessere Lösung bleibt daher eine monatliche LoL-Rente, deren Kosten zwar höher sein können, die aber eine rechtlich belastbare Versorgung garantiert. Günstige Policen ohne Rentenleistung sind oft eine gefährliche Sparmaßnahme.

Höhe der LoL-Rente prüfen   Loss-of-Licence Vergleich

Beitragshebel & Spartipps – ohne Schutzverlust

  • Früh abschließen: Eintrittsalter wirkt stark auf den Beitrag.
  • Rente realistisch wählen: lieber passend als zu niedrig – Unterdeckung wird teuer.
  • Endalter sorgfältig: 63/65 anpeilen; zu kurzes Endalter erzeugt Lücken.
  • Dynamik & Nachversicherung: kleine Mehrkosten, aber großer Effekt auf Kaufkraft.
  • Klauseln checken: Psyche/Verweisung/PRK-LASIK entscheiden über Leistung.

Wichtige Klauseln im Überblick

Häufige Fragen zu Kosten & Beitrag

Was kostet die Loss-of-Licence Versicherung typischerweise?

Die Beiträge hängen vor allem von Eintrittsalter, Rentenhöhe und Endalter ab. Richtwerte und Beispiele findest du auf dieser Seite; eine exakte Kalkulation ergibt sich aus deinem Profil. Früh abschließen senkt den Beitrag.

Ist eine Einmalzahlung günstiger als eine monatliche LoL-Rente?

Eine Einmalzahlung wirkt oft günstiger, deckt aber nur einmalige Kosten. Die monatliche LoL-Rente sichert laufende Ausgaben zuverlässig ab und greift, sobald Fluguntauglichkeit festgestellt ist – deshalb in der Regel die robustere Lösung.

Welche Stellschrauben beeinflussen den Beitrag am meisten?

Höhe der LoL-Rente, Endalter (z. B. 63/65), Dynamik/Nachversicherung und Klauseln (Psyche, Verweisung, PRK/LASIK). Zusätzlich wirken Gesundheit, Raucherstatus und Hobbys.

Höhe der LoL-Rente bestimmen · Wichtige Klauseln im Überblick · Individuelles Angebot anfordern