Beste Lizenzverlustversicherung (Loss-of-Licence) für Piloten

Stand: August 2025

Die Ausgestaltung einer TOP Lizenzverlustversicherung

Die Loss of Licence Versicherung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für den Pilot
Weiterlesen: Loss of Licence Vergleich · Versicherung für Flugschüler · Flugdienstuntauglichkeitsversicherung – was zählt

Was ein Pilot bei seiner Berufsunfähigkeits­versicherung beachten muss

Der Pilot benötigt eine besondere Berufsunfähigkeitsversicherung. Man kennt diese auch unter den Bezeichnungen Loss of Licence Versicherung (LoL-Versicherung) oder Lizenzverlustversicherung. Diese Versicherung ist auf den Beruf des Verkehrsflugzeugführers abgestellt und bietet ihm so einen bedarfsgerechten Schutz im Falle einer Fluguntauglichkeit durch Lizenzverlust.

Loss of Licence VersicherungLoss of Licence Versicherung Flugzeugführer

Der Beruf Pilot wird nur von einer sehr geringen Anzahl Versicherungsgesellschaften überhaupt in der Berufsunfähigkeitsversicherung versichert.
Von diesen wenigen Angeboten der BU-Versicherung, die Cockpitpersonal überhaupt versichern, gibt es noch wenigere die in der Berufsunfähigkeitsversicherung explizit auf das Berufsbild Pilot abstellen, indem der Verlust der Tauglichkeitsklasse und der Lizenzverlust in den Versicherungsschutz aufgenommen wird.
Dies ist allerdings unbedingt notwendig, da der Verkehrsflugzeugführer sonst keine bedarfsgerechte und ausreichende Absicherung besitzt.

Angebot LoL Versicherung

Pilot - die Loss of Licence Klausel

Die Fluguntauglichkeitsklausel, die dem Vertrag zugrunde liegt, muss unbedingt dem speziellen Bedarf des Flugzeugführers entsprechen.
Mit einer normalen Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Pilot keinesfalls ausreichend und gut gegen das Risiko Fluguntauglichkeit abgesichert.
Bei dieser BU-Versicherung fehlt die wichtige Fluguntauglichkeitsklausel.

Besser ist der Flugzeugführer versichert, dessen Berufsunfähigkeitsversicherung eine Loss of Licence Klausel enthält. Allerdings sind in den meisten der in Deutschland angebotenen LoL Versicherungen gefährliche Ausschlüsse und Einschränkungen enthalten, die sich im Leistungsfall als gefährlich erweisen können und nicht unbedingt direkt zu erkennen sind.
Nicht selten findet man den Fall, dass ein Pilot eine Loss of Licence Versicherung (LoL) abgeschlossen hat und glaubt eine gute Absicherung bei Lizenzverlust zu haben.
Kommt es dann zum Leistungsfall, stellt der Versicherte fest, dass die Fluguntauglichkeitsversicherung nicht zahlt, weil es Einschränkungen und Ausschlüsse im Bedingungswerk gibt, die bei Vertragsabschluss nicht bemerkt wurden oder als unwichtig angesehen wurden.

Fluguntauglichkeitsversicherung Angebot

Häufige Einschränkungen und Ausschlüsse in LoL-Versicherungen

Zu nennen sind in erster Linie Einschränkungen in folgenden Bereichen:

  • Einschränkung bei Arbeitgeberwechsel
  • Einschränkungen beim Endalter
  • Einschränkungen bei Arbeitszeit
  • Einschränkungen bei Tauglichkeitsklasse
  • Einschränkungen beim Ausscheiden aus dem Beruf
  • kein Verzicht auf konkrete Verweisung

Die meisten Loss of Licence Versicherungen beinhalten auch Ausschlüsse bei Lizenzverlust aus bestimmten gesundheitlichen Gründen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Ausschluss bei nervösen oder psychischen Gesundheitsstörungen
  • auf Sucht oder Drogen-, Alkohol- oder Medikamentengebrauch beruhende Fluguntauglichkeit (Nikotin = Droge?)
  • kein Versicherungsschutz bei Fluguntauglichkeit durch refraktisch-chirurgische Eingriffe (PRK, Lasik oder Lasek)
  • kein Versicherungsschutz bei Teilzeittätigkeit
  • kein Versicherungsschutz bei Anstellung mit Zeitvertrag

Was eine gute BU-Versicherung (LoL) für einen Piloten enthalten muss

TOP Absicherung für Flugzeugführer bei Lizenzverlust und Verlust der Tauglichkeitsklasse
Verlust der Tauglichkeitsklasse ausdrücklich versichert
kein Ausschluss Psyche
keine abstrakte Verweisung
keine Konkrete Verweisung
sehr gute Klausel bei Wechsel des Arbeitgebers
Prognosezeitraum auf sechs Monate verkürzt
keine Einschränkung wegen Teilzeittätigkeit
keine Einschränkung Anstellung mit Zeitvertrag
Endalter 63 versicherbar
angemessene Höhe der BU-Rente versicherbar
Versicherungsschutz auch bei refraktisch-chirurgischen Eingriffen (PRK, Lasik oder Lasek)
Sonderrisiken sind mitversichert

Berufsunfähigkeitsversicherung Pilot
Angebot anfordern

Unsere Lizenzverlustversicherung erfüllt die oben genannten Anforderungen an eine hervorragende LoL-Versicherung selbstverständlich.

Erfahren Sie mehr darüber, was eine TOP Loss of Licence Versicherung enthalten muss.

Beste Pilotenversicherung: 6 Kriterien, die den Unterschied machen

Die beste Pilotenversicherung ist nicht die mit dem niedrigsten Beitrag, sondern die, die im Ernstfall zuverlässig zahlt. Für Piloten und Flugschüler geht es bei der Loss of Licence Versicherung (auch Loss of License) darum, den konkreten Auslöser – die Fluguntauglichkeit – sauber abzusichern. Eine klassische Berufsunfähigkeitsversicherung für Piloten kann sinnvoll ergänzen, ersetzt aber keine Flugdienstuntauglichkeitsversicherung. Entscheidend sind präzise Klauseln und eine passende Konfiguration, damit die Arbeitskraftabsicherung für Piloten wirklich trägt.

Worauf es bei der Auswahl ankommt:

  • Leistungsauslöser: Die Rente fließt, sobald die Fluguntauglichkeit (Medical/Behörde) bestätigt ist – ohne komplexe BU-Beweisführung.
  • Psyche-Einschluss: Häufig eingeschränkt oder ausgeschlossen. Die „beste“ Lösung benennt Psyche explizit – Wartezeiten/ Nachweise prüfen.
  • Verweisung: Verzicht auf konkrete/abstrakte Verweisung verhindert, dass du auf andere Tätigkeiten verwiesen wirst.
  • Endalter & Leistungsdauer: Realistisch bis 60/63/65 – passend zu Karriereplanung und Verpflichtungen.
  • Rentenmodell vs. Einmalzahlung: Monatliche Rente sichert Fixkosten; Einmalzahlung nur als Ergänzung sinnvoll.
  • Erhöhungen ohne Gesundheitsprüfung & Dynamik: Rentensteigerung zu definierten Anlässen (z. B. Lizenzerwerb, Gehaltssprung) und Inflationsschutz.

Für Flugschüler ist die richtige Versicherung für Flugschüler besonders wichtig: Kredite, laufende Ausgaben und Ausbildungsunterbrechungen müssen abgedeckt sein. Später sollte eine reibungslose Umstellung auf die vollwertige Loss of Licence Versicherung möglich sein. Der schnellste Weg zur „besten“ Lösung ist ein strukturierter Loss of Licence Vergleich mit Fokus auf Klauselqualität sowie eine ehrliche Bedarfsermittlung zu Rentenhöhe und Endalter. Genau das übernehmen wir – inklusive Prüfung bestehender Policen und konkreter Optimierungsvorschläge.

FAQ: Beste Pilotenversicherung

Worin unterscheidet sich die Loss of Licence Versicherung von einer BU für Piloten?

Die Loss of Licence Versicherung leistet bei bestätigter Fluguntauglichkeit (Medical/Behörde). Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Piloten zahlt erst bei BU-Definition nach umfassender Prüfung. Beides kann sinnvoll sein – LoL adressiert den unmittelbaren Lizenzverlust.

Welche Kriterien machen die „beste“ Pilotenversicherung aus?

Entscheidend sind Psyche-Einschluss, Verweisung, Endalter/Leistungsdauer, Rentenmodell vs. Einmalzahlung, Erhöhungen ohne Gesundheitsprüfung und Dynamik. Ein strukturierter Loss of Licence Vergleich zeigt die Unterschiede.

Ist die Flugdienstuntauglichkeitsversicherung auch für Flugschüler relevant?

Ja. Gerade Versicherung für Flugschüler ist wichtig, da Ausbildungskosten und Kredite weiterlaufen. Später sollte eine Umstellung auf die vollwertige LoL-Police möglich sein.

Warum FinanzService Weinand Ihr vertrauenswürdiger Partner ist

Seit 1992 sind wir auf die Absicherung von Piloten und Flugschülern spezialisiert. Unser Fokus liegt von Beginn an auf der Loss-of-Licence Versicherung und der Arbeitskraftabsicherung für Piloten. Diese jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu einem der wenigen echten Spezialisten in diesem Bereich.

Besonders wichtig: In all den Jahren gab es bei uns keinen einzigen abgelehnten Leistungsfall, den wir für unsere Kunden begleitet haben. Das zeigt, wie sorgfältig wir beraten und wie präzise wir bei der Auswahl der passenden Loss-of-Licence Versicherung vorgehen.

Individuelles Angebot anfordern